Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie (PEP®) nach Dr. Michael Bohne
Was ist PEP®?
PEP® steht für Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie und ist ein fortschrittliches Werkzeug, um emotionalen Ballast loszuwerden, Klarheit zu gewinnen und wieder in Deine eigene Kraft zu kommen.
Entwickelt von Dr. Michael Bohne, verbindet PEP® moderne Psychologie mit Körpertechniken – für mehr Leichtigkeit, innere Ruhe und Selbstvertrauen.
Auf welchen Ebenen arbeitet PEP®?
Emotional & Körperlich: Gefühle bestehen zu einem großen Teil aus Körperwahrnehmungen. Deshalb erscheint es nur logisch, den Körper bei der Veränderung belastender Emotionen unbedingt mit einzubeziehen.
Wissenschaftliche Studien zeigen, dass Klopfen bei allgemeinem Stressempfinden, Unsicherheit und Ängsten hilfreich ist.
Beziehung zu Dir selbst: Selbstakzeptanz ist kein Zustand, sondern ein Prozess. PEP® stärkt diese Beziehung und macht sie tragfähig – auch in herausfordernden Zeiten.
Kognitiv: Über den KKT (Kognitions Kongruenz Test) machen wir unbewusste Überzeugungen sichtbar – und entwickeln neue, stärkende Glaubenssätze.
Wie funktioniert Coaching mit PEP®?
🎯 Zielklärung & Fokussierung
Gemeinsam schaffen wir Klarheit: Was genau soll sich verändern? Was wäre ein gutes Ergebnis? Mit PEP® klären wir realistische, stimmige Ziele – emotional wie gedanklich – und bringen Fokus in diffuse Anliegen.
✋ Klopftechniken zur Stressreduktion
Durch gezielte Klopfsequenzen an ausgewählten Körperpunkten wird das Stressniveau oft schon nach wenigen Minuten spürbar gesenkt. Körper und Nervensystem dürfen runterfahren – das schafft Raum für echte Veränderung.
💬 Arbeit mit Selbstwert-Boostern & Kraftsätzen
Negative Glaubenssätze werden entlarvt – und durch stärkende Sätze ersetzt. Diese sogenannten Selbstwert-Booster verankern wir emotional, sodass sie nicht nur logisch, sondern auch innerlich glaubwürdig werden.
🚦 Innere Überzeugungen prüfen & bei Bedarf sanft verändern
Welche inneren Botschaften halten Dich zurück? Mit PEP® werden diese Überzeugungen bewusst gemacht und auf ihre heutige Gültigkeit geprüft – liebevoll, achtsam und ganz ohne Zwang zur „Umerziehung“.
🔁 Integrierte Selbsthilfe-Techniken für Zuhause
Coaching zum Mitnehmen! Du bekommst einfache, alltagstaugliche Tools an die Hand, um sich auch zwischen den Sitzungen selbst zu regulieren und zu stärken – nachhaltig und unabhängig.
Was unterscheidet PEP® von anderen Klopftechniken?
Mehr als Klopfen: ein integratives System
Während viele Methoden primär auf das Klopfen setzen, ist PEP ein ganzheitlicher Prozess. Es kombiniert:
- Klopftechniken
- Selbstbeziehung & Selbstakzeptanzstrategien
- Arbeit mit Glaubenssätzen & inneren Saboteuren
- KKT – Kognitions-Kongruenz-Test zur emotionalen Stimmigkeit
- Embodiment & Körperintelligenz
➡️ PEP® bringt Verstand, Gefühl und Körper in Einklang.
PEP® ist lösungsorientiert und direkt
- Keine langen Umwege oder „Graben in der Vergangenheit“.
- Der Fokus liegt auf dem, was Dich jetzt blockiert – und wie Du es hier und jetzt lösen kannst.
➡️ PEP ist pragmatisch, klar und wirksam – auch für Menschen, die wenig Lust auf klassische „Coachinggespräche“ haben.
Emotional & kognitiv wirksam
- In PEP® geht es nicht nur um Beruhigung, sondern um echte Veränderung im Denken und Fühlen.
- Negative Glaubenssätze werden aufgespürt, überprüft und transformiert – nicht nur beklopft.
➡️ Du bekommst neue innere Sätze, die Dich wirklich tragen.
Stärkung der Selbstbeziehung
- Du lernst, freundlicher mit Dir selbst umzugehen, innere Blockierer zu erkennen und in Kontakt mit Deiner Kraft zu kommen.
➡️ PEP fördert Selbstwirksamkeit, Selbstmitgefühl und Selbstverantwortung.
Was ist PEP® nicht?
Folgender Hinweis ist wichtig, da viele Anbieter anderer Klopftechniken völlig überzogene Heilsversprechen machen und die Wirkweise der Klopftechniken ausschließlich mit meridianhypothetischen, energetischen oder esoterischen Erklärungen erfolgt:
- PEP® war zunächst eine Zusatztechnik, hat klare Grenzen und nichts mit Esoterik zu tun, hat sich im Laufe der letzten Jahre aber immer mehr zu einer eigenständigen Methode entwickelt.
- PEP® ist u.a. auch eine zeitgemäße Weiterentwicklung und Erweiterung der bekannten Klopftechniken. Es geht unter anderem darum, die Klopftechniken zu entmystifizieren und einer wissenschaftlichen Betrachtungsweise zugänglich zu mache.
- Die Wirkhypothesen der PEP® sind an der Neurobiologie und der modernen Psychotherapieforschung orientiert.
- PEP lässt sich gut in die ärztliche, psychotherapeutische und beraterische Praxis integrieren.
- Wer PEP® anbietet, arbeitet mit emotionaler Tiefe, psychologischem Know-how und mit großer Verantwortung den Menschen gegenüber. Wenn Du mit mir arbeitest, bekommst du nicht nur ein „Tool“, sondern eine echte Begleitung – fundiert, respektvoll und auf Augenhöhe.
- Das Leben ist meist ernst genug. Somit sollten Veränderungsmaßnahmen, die das Leben, bzw. wesentliche Aspekte des Lebens verändern sollen offen für Leichtigkeit und Humor sein. Zu PEP® gehören Leichtigkeit und wertschätzender Humor dazu.
- Eine Methode ist nur so gut, wie sie den AnwendungsexpertInnen in der Anwendung Spaß macht, die Arbeit erleichtert oder sonst wie nützlich ist. Diese Aspekte haben in der PEP® eine zentrale Bedeutung.
- PEP® tut aller Erfahrung nach u.a. über die Aktivierung von Selbstwirksamkeit auch den professionellen AnwenderInnen gut! (Das kann ich ausnahmslos bestätigen 😁)
Hinweis zum Coaching mit PEP®
Coaching mit PEP® richtet sich an psychisch gesunde Menschen mit dem Wunsch nach persönlicher Weiterentwicklung, emotionaler Klarheit oder innerer Stabilität.
Es ersetzt keine psychotherapeutische oder medizinische Behandlung.
Bei bestehenden psychischen Erkrankungen oder akuten Krisen sollte die Teilnahme an einem Coaching nur in Absprache mit behandelnden Ärztinnen oder Therapeutinnen erfolgen.
In solchen Fällen kann PEP® gegebenenfalls ressourcenstärkend begleitend eingesetzt werden – aber nicht als Ersatz für eine Therapie.
Wenn Du unsicher bist, ob Coaching mit PEP® aktuell das Richtige für Dich ist, sprich mich gerne an.